Gipfeltreffen unterm Bayer-Kreuz: Bayer fordert die Bayern

Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München 

Samstag 15. Februar, 18:30 Uhr (Live auf Sky)

Es ist angerichtet, das vielleicht wichtigste Bundesliga-Spiel dieser Saison steht an: 90 intensive Minuten und ein wenig Nachschlag auf dem Rasen der BayArena werden darüber entscheiden, ob das Rennen um die Schale noch einmal spannend wird. Die Werkself werde „bis ans Limit“ gehen, ist sich Leverkusen-Legende Bernd Schneider sicher, denn die Ausgangslage ist klar. 

Wenn der Titelverteidiger daheim gegen den Rekordmeister verlieren würde, wäre der dann elf Zähler betragende Rückstand auf die Bayern auch in zwölf noch ausstehenden Spielen kaum noch aufzuholen. Dementsprechend sind die Leverkusener zum siegen verdammt und tatsächlich spricht einiges für das Team von Star-Trainer Alonso.

Hält die Leverkusen-Serie gegen die Bayern?

Seit zweieinhalb Jahren und fünf Spielen hat die Werkself nicht mehr gegen die Münchner verloren – drei dieser Duelle wurden gewonnen, zuletzt im so wichtigen Pokalspiel im Dezember in der Münchner Arena. Umso selbstbewusster dürften die Leverkusener in das direkte Duell gehen. 

Ebenso spricht für die Gastgeber, dass diese unter der Woche den Fokus voll auf das Spitzenspiel legen konnten, dank der direkten Quali für das CL-Achtelfinale. Die Münchner wiederum mussten im Celtic Park antreten und konnten es sich gegen Schottlands Meister nicht leisten, den Fuß vom Gas zu nehmen. 

Formstarke Bayern können den achten Sieg in Serie einfahren 

Doch in der Bundesliga haben die Bayern bekanntermaßen einen Ruf: Seit dem Ausrutscher in Mainz im Dezember, als die Bayern ihre einzige Liga-Niederlage in der laufenden Saison erlitten, hat das Team von Trainer Kompany sieben Siege in Serie feiern können. Auch Bayer-Trainer Alonso ist dies nicht entgangen, der zu Protokoll gab, „sie zerstören viele Gegner regelrecht“ und dementsprechend eine aufmerksame Defensiv-Leistung seiner Elf fordert. 

Wie die Leverkusener auch, müssen die Bayern mit der Ausnahme von Alphonso Davies auf keinerlei wichtigen Stammkräfte verzichten und gehen in Bestbesetzung in dieses Duell. Die Nachricht von der Vertragsverlängerung von Jamal Musiala, der von zahlreichen Spitzenteams umworben wurde und nun bis 2030 bei den Bayern unterschrieben hat, dürfte dem Team noch weiteren Aufwind im Titelrennen geben. 

Blick auf die Quoten: Bayern leicht favorisiert

Trotz der makellosen Heimbilanz der Werkself, ein Blick auf die Bundesliga-Quoten verrät, der Rekordmeister geht als leichter Favorit ins Spitzenspiel. Wer auf einen Sieg des Tabellenführers setzt wird aber dennoch mit einer Quote von 2.27 belohnt, während es für einen Sieg der Werkself eine 3.05er-Quote gibt. Selbst mit der Absicherung doppelte Chance beträgt die Quote auf Leverkusen noch immer 1.65. 

Wenig überraschend ist die Quote auf über 2.5 Tore (1.70) sowie beide Teams treffen (1.55) relativ niedrig. Ein Blick auf die Torschützenmärkte ist ebenso spannend – hier gilt Harry Kane als heißer Anwärter auf seinen 22. Liga-Treffer mit einer Quote von 2.10. Das Leverkusen-Sturmduo Schick (2.75) und Boniface (2.87), sowie die Mittelfeld-Asse Florian Wirtz (3.60) und Jamal Musiala (3.50) sind ebenso Anwärter auf einen Treffer.  

Like & Teile es